Tremosine am Gardasee ist eine der besten Adressen für Radfreunde und Mountainbiker. Viele Trails mit atemberaubendem Panorama sind das Ziel der Mountainbiker die an den Gardasee reisen. Es ist ein Tourengebiet der Superlative zum Mountainbike fahren. Die Wetterbedingungen sind von April bis Oktober perfekt: das milde Klima im Fruehling und im Herbst meint es mit Bikern besonders gut!
Für Liebhaber des Radfahrens gibt es nichts, was am Gardasee nicht möglich wäre. Auf Sie warten mehr als eintausend Kilometer Wege, die für alle Schwierigkeitsgrade ausgeschildert sind. Das können Neulinge sein, die erste Ausflüge unternehmen wollen ohne sich allzu sehr anzustrengen, bis hin zu Experten, welche wünschen, sich in schwierigen Gelände zu erproben.
Die Residence La Berna in Vesio liegt geographisch sehr günstig am Eingang des Bondo-Tals und somit an der „Ringstrecke“ hinauf zum Passo Nota – Tremalzo – hinunter ins San Michele Tal – zurück nach Vesio, und somit an einer Mountainbike-Strecke die eine der spektakulärsten ist, die man in den Bergen rund um den Gardasee finden kann.
Unsere Gästen können kostenlos unserer Fahrradgarage mit abschliessbaren Käfigen nutzen. Dort befindet sich neben der Lademöglichkeit für E-bikes, auch ein Waschplatz, Serviceständer mit Werkzeug und ein Kompressor.
Wenn Sie kein eigenes Fahrrad mitbringen, können sie in Fusslaufnähe ein passendes Fahrrad bei BESTONE Bici Grill mieten.
Wir wollen Ihnen einige der schönsten Touren vorstellen, die man alle direkt von unserer Residence starten kann.
Vesio und eine Runde über einige Orte von Tremosine
Ausgangspunkt: Residence La Berna
Länge: 10 km
Höhenunterschied: 400 m
Fahrzeit: 2 Stunden
Schwierigkeit: gering
Schönheit (1 – 5*): ****Beschreibung: Diese Radtour ist einfach und ermöglicht das Hochtal von Tremosine und einige der zugehörigen kleinen Orte kennenzulernen. Die Tour kann selbstverständlich in verschiedenen Varianten gefahren werden. Wir empfehlen Ihnen von Vesio (620m) in Richtung des Monte Nevese (800m) zu fahren und dann über Volpera nach Pieve (414 m) abzufahren. Pieve ist einer der schönsten Orte Italiens und lädt zu einer Kaffeepause ein, vielleicht in der „Eisdiele Tremosine“ von wo aus Sie einen spektakulären Blick über den Gardasee genießen können. Sie können von dort auf verschiedenen Wegen nach Vesio zurückfahren. Der einfachste Weg führt über die Asphaltstraße hinauf über die kleinen Orte Priezzo und Villa. Ein etwas längerer Aufstieg führt auch über eine Asphaltstraße, nämlich über Arias, Pregasio und Sermerio. In diesem Fall können Sie noch bevor Sie Richtung Vesio abbiegen, auch noch einen Zwischenstop bei der Alpe delGarda einlegen, unserer bekannten Käserei mit angeschlossenem Agriturismo.
Vesio – Campione – Strada della Forra – Pieve – Vesio
Ausgangspunkt: Residence La Berna
Länge: 22 km
Höhenunterschied: 600 m
Fahrzeit: 2,5 Stunden
Schwierigkeit: gering bis mittel
Schönheit (1 – 5*): *****Beschreibung: Die gesamte Tour geringer bis mittlerer Schwierigkeit erfolgt auf asphaltierten Straßen und bietet äußerst reizvolle Panoramablicke. Sie werden gebannt und verzaubert sein, wenn Sie durch den Canyon die Strada della Forra vom Gardasee hinauf nach Pieve radeln. Es ist unbedingt erforderlich, daß Ihr Fahrrad mit Vorder- und Rücklicht ausgestattet ist, denn ein Teil der Strecke führt durch Tunnel und es herrscht öffentlicher Autoverkehr.
Von Vesio (620 m) fahren Sie die Verbindungsstraße nach Limone (66 m) hinunter. Dort stoßen Sie auf die Gardesana (das ist die westliche Uferstraße des Gardasees) wo Sie nach rechts abbiegen. Dann radeln ca. 10 km ganz eben, weitgehend durch Tunnel, bis nach Campione sul Garda. Dort gönnen Sie sich ein Bad im See oder einige Zeit am Strand. Dann fahren Sie ein Stückchen Richtung Limone zurück bis zur Abzweigung der Forra, d.h. zu jener Straße die hinauf nach Pieve (414 m) bzw. Tremosine führt. Diese Straße führt durch eine Schlucht und ist gewiß eine der schönsten und spektakulärsten der Welt. Im unteren Teil kommt man an eine Reihe von Aussichtspunkten vorbei, die atemberaubende Ausblicke bieten. Im weiteren dringen Sie auf der Straße immer tiefer in die Felsschlucht der Forra ein, die Sie mit ihrer natürlichen und geologischen Besonderheit einfach verzaubert. Sie erreichen Pieve und nehmen vielleicht einen Kaffee auf der bekannten Terrasse del Brivido, um danach die letzten Kilometer nach Vesio zurückzulegen.
Vesio – Tremalzo Rifugio Garda – Passo Nota – Vesio
Ausgangspunkt: Residence La Berna
Länge: 40 km
Höhenunterschied: ca. 1300 m
Maximale Höhe ü. M.: 1694 m
Fahrzeit: 6 bis 7 Stunden
Schwierigkeit: sehr anspruchsvoll
Schönheit (1 – 5*): *****Zwischenstationen: Malga Ciapa, Rifugio Garda, Rifugio A.N.A am Passo Nota
Beschreibung: Strecke mit großem Höhenunterschied und größtenteils auf Schotterwegen, nur gut trainiert zu bewältigen, großartige Panoramasicht.
Von Vesio (620 m) nähert man sich Polzone mit seiner Käserei und biegt dann vor dieser nach rechts auf die Schotterstraße ein, die in das San Michele Tal führt. Man fährt vorbei an Wiesen und Getreidefelder, kommt an einem kleinen Speichersee vorbei und folgt immer der Wegweisung hinauf zum Tremalzo. Die Straße wird immer steiler und bei der Malga Ca dall’Era (ca. 1300 m) läßt man den Wald hinter sich und befindet sich im Almbereich. Weiter geht es mit typisch 10% Steigung, was eine Überprüfung der Kondition erlaubt. Man erreicht den Passo della Cocca (1461 m) und hat den anspruchsvollsten Teil des Anstiegs hinter sich. Weiter über den geschotterten Weg, dessen Steilheit aber 6 % nicht mehr übersteigt, erreicht man die Malga Ciapa (1615 m), wo wir Ihnen empfehlen zu Mittag zu essen. Nach weiteren 600 m erreichen Sie das Rifugio Garda (1686 m). Dieses wurde unmittelbar unterhalb des Gipfels des Monte Tremalzo (1973 m) errichtet. Um nun den höchsten Punkt auf der Tour zu erreichen hat man noch ca. 1,8 km Aufstieg vor sich. Am Eingang des des Tunnels (ist das der höchste Punkt mit 1694 m ) hat man ca. 3 Stunden und ca. 22 km Anstieg hinter sich und das ist der Moment wegen der Höhe und eventuell auch wegen des Wetters vielleicht die Kleidung zu wechseln oder auch einen Anorak überzuziehen. Am Ausgang des Tunnels passiert man eine eindrucksvolle Serie von Serpentinen, eine eindrucksvolle Abfahrt. Vor allem der erste Teil ist schotterig, voller Löcher und Risse, also bitte Aufpassen! Nach etwa 7 km hinreißender Abfahrt erreicht man den Buchenwald am Passo Nota (1206 m). Dort befindet sich auch das Rifugio A.N.A am Passo Nota. Um durch das Bondo-Tal wieder hinunter nach Vesio zu gelangen hat man zwei Möglichkeiten: direkt die Asphaltstraße hinunter (Vorsicht weil wieder öffentlicher Autoverkehr) oder die reizvolle, aber etwas längere Abfahrt über die Schotterstraße Nr.121 (auch hier Vorsicht, weil einige zwar kurze aber nicht komplett geräumte Tunnels zu passieren sind).
Vesio – Passo Nota – Vesio
Ausgangspunkt: Residence La Berna
Länge: 22 km
Höhenunterschied: ca. 700 m
Maximale Höhe ü. M.: 1206 m
Fahrzeit: 3 Stunden
Schwierigkeit: mittel
Schönheit (1 – 5*): ****Beschreibung: Die Radtour ist von mittlerer Schwierigkeit und bietet zwei Varianten. Wir empfehlen Ihnen zuerst auf der Asphaltstraße die 9 km durch das Bondo-Tal zum auf 1260 m liegenden Passo Nota hochzufahren. Charakteristisch für diese Auffahrt sind die 16 Kehren an deren Ende Sie das Rifugio A.N.A a Passo Nota auf 1206 m erreichen und sich dort ihre Mühe mit einem Teller dampfender Spaghetti belohnen können. Sie können zurück nach Vesio entweder auf der Asphaltstraße wieder hinunterfahren, oder aber die reizvollere Variante wählen, das ist jene über die Schotterstraße, die mit 13 km etwas länger als die Asphaltstraße ist. Vom Passo Nota weg ist diese Straße mit Nr.121 bezeichnet und führt durch einige kurze Tunnels, die nicht alle vollständig geräumt sind. (Achtung: ggfs. Rad schieben!). Die Strecke bietet eine Vielzahl wunderschöner Ausblicke auf den Monte Tremalzo und das Bondo-Tal und darüber hinaus. Die Abfahrt ist insgesamt sehr abwechslungsreich und wirklich eine Mountainbike-Strecke. Die Tour kann man natürlich auch in umgekehrter Reihenfolge unternehmen.
Giro di Fobia
Ausgangspunkt: Residence La Berna
Länge: 22 km
Höhenunterschied: ca. 860 m
Maximale Höhe ü. M.: 1348 m
Fahrzeit: 3 Stunden
Schwierigkeit: sehr schwierig
Schönheit (1 – 5*): ****Beschreibung: Diese phantastische Strecke gehört zu den gewiß schönsten und spannendsten, die man in den Bergen rund um den Gardasee finden kann. Sie folgt einer alten Militärstraße und verläuft oberhalb des San Michele Tals auf der Route Nr. 218bis unterhalb des Monte Zenone vorbei. Weiter führt die Strecke auf dem Weg Nr.218 bis zur Bocca di Fobia (1286 m). Dort kommt man durch eine einsame Talmulde und danach wieder steiler hinunter zur Asphaltstraße im Bondo-Tal. Diese Tour sollte nur jemand unternehmen der auf seinem Mountainbike sehr sicher und trainiert ist, denn die Strecke hat einige sehr ausgesetzte Passagen, die hoch über dem San Michele Tal an linksseitigen Abgründen vorbei führen.